Ausstellung antiker Geräte
Neben unserem Hobby der Milchschafzucht sammelt Albert Fichtner mit viel Herzblut Arbeitsgeräte aus einer Zeit, in der noch mit Pferden gearbeitet wurde und man sich nicht einfach auf den Traktor schwingen und losfahren konnte.
Hierzu hält die ganze Familie ständig die Augen offen, ob nicht irgendwo noch ein Schmuckstück in einer alten Scheune liegt, das unserer Sammlung noch fehlt.
Hier sind ein paar Eindrücke der Ausstellung auf unserem Hof.
Hier wurde extra ein Anbau errichtet, um die wasserepmfindlichen Gegenstände vor Regen zu schützen.

Vorderwagenpflug

Rad eines großen Ackerwagens

Mit diesen Geräten wurde der geerntete Tabak in gleich großen Bündeln zusammengefasst

In den sogenannten "Spargelscheesen" wurden Spargel oder auch andere Dinge transportiert. Diese Wägen dienten gleichzeitig als Kinderwagen, Gehhilfe und Transportmittel

Ein Fahrrad, bei dem garantiert auf jeden unnötigen SchnickSchnack verzichtet wurde und das trotzdem heute noch fährt

Dieser Stoßkarren diente ebenfalls dem Transport

Auch in solchen Leiterwägen wurden beispielsweise Futter- oder Nahrungsmittel transportiert

Korbwagen

Durch Lannenwägen wurde der Transport erleichtert, da die Kraft auf zwei Seiten verteilt wurde

Historische Schubkarre

Auf diesem Dengelstock wurden Sensen geschärft

Diese Grenz- und Flursteine stammen von den Schwetzinger Wiesen und kamen nach und nach wieder zum Vorschein

Bohnen- und Hopfeneisen erleichterten die Gartenarbeit

Das mit diesem Wagenheber Fahrzeuge angehoben wurden ist heute nur noch schwer vorstellbar

Verschiedene Rübenmühlen zum Zerkleinern von Obst und Gemüse für die Tiere


Verschiedene Geräte zur Stallarbeit

Strohschneider

Mit Hilfe dieser Pressen wurde Apfelsaft hergestellt

Diese Sandsteintröge stammen aus alten Stallungen in Brühl

